Das Tanzen wird weitgehend unter gesellschaftlichen Aspekten betrachtet. Wie viel es zu Gesundheit und Fitness beitragen kann, wissen nur wenige.
In der Bewegung zur Musik nach tanzsportlichen Kriterien erfolgt unbewusst ein intensives Körpertraining.
Die Konzentration beim TanzSport - Training liegt im Wesentlichen bei der Musik und den tanztechnischen Vorgaben. Sämtlich andere Bewegungsabläufe erfolgen unbewusst. Somit werden viele unserer körperlichen Wohlstandsprobleme einfach nebenbei gelöst. Es sind dies u.a.:
Zusätzlich kann TanzSport zu jeder Jahreszeit, wetterunabhängig ausgeführt werden.
Auch der gesellschaftliche Aspekt, wenn Sie es so wollen, kommt durch das Vereinsleben nicht zu kurz. Durch startende Paare und deren Erfolge gibt es immer wieder Highlights, die im Rahmen von Fangemeinschaften ausgekostet werden können.
Der Unterschied zwischen Tanzschule u. Tanzsportclub ist primär die Zielrichtung:
Tanzschulen bieten Gesellschaftstanz an (auch Balleröffnungen sind dort möglich);
In Tanzsportclubs steht das Erlernen von Sport-(Turnier-)Tanz auf dem Programm (mit der Möglichkeit, an Wettbewerben teilzunehmen); sportliches Programm.
Aus den unterschiedlichen Zielrichtungen ergeben sich unterschiedliche Übungs- bzw. Trainingsvarianten, wie
in der Tanzschule Kurse oder Perfektionen,
im Tanzsportclub Gruppen- und Individualtraining (paarweise) sowie Practices.